MENUMENU
    • Start
    • GEMEINDE
      • GEMEINDE

        Mudenbach liegt im Kreis Westerwald in der Verbandsgemeinde Hachenburg im nördlichen Teil des Bundeslandes Rheinland-Pfalz.

        Die Wied, die im Gebiet der Westerwälder Seenplatte entspringt und bei Neuwied in den Rhein mündet, ist zum Teil die natürliche Grenze zu einigen Nachbargemeinden.

        • Aktuelles
        • Bauplätze
        • Busfahrpläne
        • Gemeinderat
        • Inform/Senioren InFORM
        • Infos
        • Ortsteile
        • Kinder
        • Krabbelgruppe
        • Senioren
        • Sitzungsberichte
        • Tourismus & Kultur
        • Veranstaltungen
    • EINRICHTUNGEN
      • Dorfcafé
      • Dorfgemeinschaftshaus
      • Grillhütte
      • Kirche / Friedhof
      • Spielplätze
      • Unternehmen / Gewerbe
    • VEREINE
        • Angelsportverein
        • Basar-Team Mudenbach-Hanwerth
        • Frauenchor
        • Frauenhilfe
        • Freiwillige Feuerwehr
        • Fußballverein SG IBM
        • Kirmesgesellschaft e.V.
        • Senioren AKTIV
        • Sportverein Borod Mudenbach
        • Wandergruppe Mudenbach
    • HISTORISCH
      • 725 Jahrfeier (1995)
      • Chronik 2. Weltkrieg
      • Chronik MGV Mudenbach
      • Dorfchronik
      • Schulchronik
    • 750 Jahrfeier
      • Infos
      • Vorbereitungen

2020 09 KW 39: Beitrag Inform

Posted on 27. September 2020, 10:43

Treffen der Ortsbürgermeister/innen des Forstreviers

Das Treffen der Ortsbürgermeister/innen bzw. der Beigeordneten der 9 Ortsgemeinden des Forstreviers Mündersbach am 17.09.2020 in Höchstenbach stand ganz im Zeichen der aktuellen Themen, die den Gemeindewald betreffen. Revierleiter Dieter Jung informierte über das großflächige Waldsterben infolge der großen Trockenheit und zeigte vor Ort Beispiele des Borkenkäferbefalls. Die größten Schadflächen konnten in den Gemeindewäldern von Höchstenbach und Wied in Augenschein genommen werden; dabei informierten sich die Teilnehmer auch über die wirtschaftlich günstigste Form der Holzernte durch einen Vollernter mit Raupenantrieb, der sogar im steilen Gelände des Wiedtales arbeiten kann. In diesem Jahr wer­den im Forstrevier 60.000 Festmetern Fichten-Käfer-Holz geerntet. Das ist das ca.8 Fache einer normalen Jahresernte. Ein weiterer Schwerpunkt der Besprechung war das Thema Wiederaufforstung durch Naturverjüngung. Zu diesem Punkt konnte Dieter Jung den stellvertretenden Leiter des Forstamtes Hachenburg, Herrn Johan­nes Wagner begrüßen. Herr Wagner machte deutlich, dass für die zukünftige Wiederbewaldung nur eine angemessene Anzahl von Wildtieren vorhanden sein darf. Bei dem jetzigen Bestand von mehr ca. 100 Muffeln, die in den Gemeindewäldern von Freirach­dorf, Marienhausen (Kuhheck) Maroth, Marienhausen, Münders­bach, Roßbach, Höchstenbach und Welkenbach die Naturverjün­gung abfressen, wird kein neuer Wald entstehen. Deshalb besteht hier dringender Handlungsbedarf. Mit einer beantragten Abschuss­verfügung nach § 38 LJG durch die untere Jagdbehörde soll das Problem nachhaltig angegangen werden.

 

Holzpreise sollen im Forstrevier stabil bleiben
Die Ortsbügermeister/innen bzw. Beigeordneten von Borod, Höchs­tenbach, Mudenbach, Mündersbach, Roßbach, Wahlrod, Wel­kenbach, Wied und Winkelbach verständigten sich darauf, den 9 Gemeinderäten vorzuschlagen, den Brennholzpreis in diesem Win­ter wie im Vorjahr auf 25,00 € je Festmeter Fichte festzulegen. Zur notwendigen Erhaltung des Waldes soll auch in diesem Jahr aus den Gemeindewäldern nur Fichtenbrennholz angeboten werden. Hierfür stehen ausreichend Polter von 5, 10, 15 oder 20 fm als Angebot zur Verfügung. Die Bestellungen für Mudenbach waren bis zum 31.8. anzumelden und die Polder sind bereits eingeteilt.

Mitteilung der Verbandsgemeindewerke:
Die Situation der Wasserversorgung normalisiert sich - ein Umdenken ist notwendig

Die Situation der Wasserversorgung hat sich in den letzten Tagen-sicherlich auch dank der geänderten Temperaturen- normalisiert. Die Tagesverbräuche in den einzelnen Wasserversorgungsgebie­ten in der Verbandsgemeinde Hachenburg sind nahezu auf dem übli­chen Niveau angekommen. Noch vor drei bis vier Wochen konnte die Wasserversorgung in einigen Gebieten nur mit viel Mühe und dank der tatkräftigen Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger aufrechterhalten werden. Unser seinerzeitiger Appell zum Wassersparen hat weit über die Verbandsgemeinde Hachenburg hinaus Wirkung gezeigt. Auch wurde in verschiedenen Medien hierüber berichtet. Der Wasserverbrauch für Bewässerungen o.ä. ist inzwischen wieder uneingeschränkt möglich Wir bitten dennoch, mit Augenmaß das wertvolle Gut zu verwenden.

Verbandsgemeindewerke Hachenburg

Kindergartenjahr 2021/2022: Anmeldungen für das Kindergartenjahr 2021/2022

Eltern, die ihr Kind im Kindergartenjahr 2021/22 (August 2021-Juli 2022) in unserer evangelischen Kindertagesstätte Purzel­baum in Wahlrod anmelden möchten, melden sich bitte bis spätes­tens 05.10.2020 persönlich in der Kita oder unter Tel. 02680-8563. Eltern, die einen Platz für ein 1jähriges Kind benötigen, möchten sich bitte ebenfalls melden!

Ihre Anmeldungen werden gerne von der Leitung Nadine Semke entgegengenommen.

Sprechstunde Bürgermeisterin

Die nächste Sprechstunde ist am Montag, den 28.09.2020, wegen einer Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses vorweg an diesem Montag erst von 17:00 – 18:00Uhr. In dringenden Fällen und bei Rückfragen ist ein Kontakt unter der Festnetznummer 02688 989093 oder per Handy unter 0171 6559679 möglich.
Mail: buergermeister@mudenbach.de / christa.huelpuesch@web.de

Vorheriger Beitrag
Bauarbeiten 5G-Funkmast am Sportplatz
Nächster Beitrag
2020 09 KW 40: Beitrag Inform

Suche

Neueste Beiträge

  • 2022 07 KW 29: Beitrag Inform 22. Juli 2022
  • 2022 07 Nutzung App und Homepage in Mudenbach 19. Juli 2022
  • 2022 07 KW 28: Beitrag Inform 13. Juli 2022
  • 2022 07 KW 27: Beitrag Inform 9. Juli 2022
  • 2022 06 KW 26: Beitrag Inform 1. Juli 2022

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Gemeinde (27)
  • Inform (94)
  • Vereine / Verbände (3)
 
 

Anschrift & Kontakt

Dorfgemeinschaftshaus Mudenbach
Hauptstr. 29
57614 Mudenbach

Kontaktdaten Bürgermeister
Tel.: 0 26 88 / 13 26 (Dorfgemeinschaftshaus)
Privat: 0 26 88 / 86 21
Mobil: 01 70 / 52 20 880
E-Mail: buergermeister@mudenbach.de

Kontaktdaten 1. Beigeordneter
Mobil: 01 71 / 38 12 226

Quicklinks

Gemeinde

Einrichtung

Vereine

Historisch

750 Jahre

Kontakt

Veranstaltungen

Gemeinde Aktivitäten

Infos zur Gemeinde

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK