MENUMENU
    • Start
    • GEMEINDE
      • GEMEINDE

        Mudenbach liegt im Kreis Westerwald in der Verbandsgemeinde Hachenburg im nördlichen Teil des Bundeslandes Rheinland-Pfalz.

        Die Wied, die im Gebiet der Westerwälder Seenplatte entspringt und bei Neuwied in den Rhein mündet, ist zum Teil die natürliche Grenze zu einigen Nachbargemeinden.

        • Aktuelles
        • Bauplätze
        • Busfahrpläne
        • Gemeinderat
        • Inform/Senioren InFORM
        • Infos
        • Ortsteile
        • Kinder
        • Krabbelgruppe
        • Senioren
        • Sitzungsberichte
        • Tourismus & Kultur
        • Veranstaltungen
    • EINRICHTUNGEN
      • Dorfcafé
      • Dorfgemeinschaftshaus
      • Grillhütte
      • Kirche / Friedhof
      • Spielplätze
      • Unternehmen / Gewerbe
    • VEREINE
        • Angelsportverein
        • Basar-Team Mudenbach-Hanwerth
        • Frauenchor
        • Frauenhilfe
        • Freiwillige Feuerwehr
        • Fußballverein SG IBM
        • Kirmesgesellschaft e.V.
        • Senioren AKTIV
        • Sportverein Borod Mudenbach
        • Wandergruppe Mudenbach
    • HISTORISCH
      • 725 Jahrfeier (1995)
      • Chronik 2. Weltkrieg
      • Chronik MGV Mudenbach
      • Dorfchronik
      • Schulchronik
    • 750 Jahrfeier
      • Infos
      • Vorbereitungen

2020 10 KW 44: Beitrag Inform

Posted on 28. Oktober 2020, 20:00

Geburtstage im November. Wir gratulieren!

Herzlichen Glückwunsch allen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die im Monat November ihren Geburtstag feiern. Wir freuen uns mit den Jubilaren und wünschen für den weiteren Lebensweg viel Glück, Gesundheit und Wohlergehen.

Anlieferung von Häckselgut

Am kommenden Samstag, 24.10.2020, kann in der Zeit von 9:00 Uhr bis 11:00 Uhr Rückschnitt von Bäumen und Sträuchern angeliefert werden. Friedhelm Göbel wird Vorort sein und den entsprechenden Ablageplatz zuweisen.

Einladung Gemeinderatssitzung

Einladung zur nächsten Sitzung des Ortsgemeinderates  für Montag, 02.11.2020 um 19:00 Uhr, im großen Saal des Dorfgemeinschaftshauses.  Die Tagesordnung kann dem Bekanntmachungskasten und der Homepage der Ortsgemeinde entnommen werden.

Vorläufige Tagesordnung:

Öffentlicher Teil

1.1 Genehmigung der Niederschriften vom 31-08-2020 und 28-09-2020
1.2 Geschäftsordnung Ortsgemeinderat
2. Beratung und Beschluss zu einem Bauantrag Erweiterung
3. Beratung und Beschluss zur Anschaffung (Bewährung) Straßenlaterne
im OT Hanwerth (Bushaltestelle)
4.1. Beratung und Beschluss zur Anschaffung einer mobilen Beschallungsanlage/DGH
4.2. Beratung und Beschluss zur Anschaffung von Sandsäcken oder Alternativen
5. Beratung zur Aufstellung des Haushaltes 2021
u.a. Aufforstung/Erdgasanschluss DGH/FFW-Gebäude/Ankauf Liegenschaft/
Gemeindetraktor/ jährliche Unterstützung Vereine/..
6. Beratung und Beschluss zu einer verbindlichen Regelung (Satzung) Häckselplatz
7. Mitteilungen:
7.1. Aktuelle Coronaverordnung in Bezug auf Veranstaltungen
7.2. Alternative zu St. Martin
7.3. Geplante Gestaltung Volkstrauertag
7.4. Geänderter Standort der GDM/Gasdruckregelanlage/Sportplatz
7.5 Stand der Bedarfsermittlung für einen Erdgasanschluss
7.6. Situation Mühlenweg: Freilegung eines Grabens oberhalb des Mühlenweges
7.7. Situation Haus an der Hauptstraße-Ablagerungen auf Grundstück- aktueller Stand
7.8. Leerung der Regeneinläufe / Zuständigkeit
8. Einwohnerfragestunde

9. Nichtöffentlicher Teil
Gemeindeangelegenheiten
Bericht aus der Jagdgenossenschaftsversammlung vom 26.08./Hartmut Müller

Alternativen zu Veranstaltungen in Coronazeiten

Wie schon im vorherigen Inform angekündigt kann der diesjährige Laternenumzug nicht in gewohnter Tradition mit einem Umzug stattfinden können. Da die Fallzahlen, der an Corona erkrankten Personen, auch weiterhin steigen ist die Freiwillige Feuerwehr mit Mitteilung aus der vergangenen Woche zurzeit nicht in der Situation Veranstaltungen durchführen zu dürfen. Dies dient dem Schutz der Feuerwehrkameraden. Um für die Kinder unserer Ortsgemeinde den St. Martinstag nicht gänzlich ausfallen zu lassen, möchten wir allen Kindern dennoch die leckere Martinsbrezel zukommen lassen. Dies bedarf jedoch einer anderen Organisation wie die Jahre zuvor. Wer am Mittwoch, 11.11.2020, eine Martinslaterne gut sichtbar am Fenster oder am Hauseingang leuchten lässt, und sich per Telefon oder E-Mail anmeldet bekommt von St. Martin und seinen Helfern eine Martinsbrezel an die Türe gebracht. Eure Anmeldung (eure Eltern helfen euch ganz bestimmt dabei) kann bis kommende Woche Mittwochabend, den 04.11.2020 (per Mail oder per Telefon) entgegen genommen werden. Hierzu nutzt ihr bitte folgende Mailadresse: buergermeister@mudenbach.de oder Telefon 02688 989093 und gebt euren Namen, euer Alter und eure Adresse (Hausnummer nicht vergessen) an. Wenn eure Laternen schön leuchten finden euch St. Martin und seine Helfer ganz bestimmt!

Zur Erinnerung

Der Volkstrauertag am Sonntag, 15.11.2020, wird in reduzierter Form stattfinden. Über eine Sammlung oder Spende zur Kriegsgräberfürsorge wird der Ortsgemeinderat in seiner nächsten Sitzung am 02.11.2020 entscheiden. Auch über eine alternative Gestaltung zum ausfallenden Weihnachtsgottesdienst wird der Ortsgemeinderat in der kommenden Sitzung am 02.11.2020 beraten.

Sprechstunde Bürgermeisterin

Die nächste Sprechstunde ist am Montag, den 09.11.2020, von 17:00 bis 18:00 Uhr. In dringenden Fällen und bei Rückfragen ist ein Kontakt unter der Festnetznummer 02688 989093 oder per Handy unter 0171 6559679 möglich. Telefon Gemeindebüro: 02688 1327
Mail: buergermeister@mudenbach.de / christa.huelpuesch@web.de

Vorheriger Beitrag
2020 10: Appel des Landrates
Nächster Beitrag
2020 11 Einladung zur Jagdgenossenschaftsversammlung

Suche

Neueste Beiträge

  • 2022 07 KW 29: Beitrag Inform 22. Juli 2022
  • 2022 07 Nutzung App und Homepage in Mudenbach 19. Juli 2022
  • 2022 07 KW 28: Beitrag Inform 13. Juli 2022
  • 2022 07 KW 27: Beitrag Inform 9. Juli 2022
  • 2022 06 KW 26: Beitrag Inform 1. Juli 2022

Kategorien

  • Allgemein (1)
  • Gemeinde (27)
  • Inform (94)
  • Vereine / Verbände (3)
 
 

Anschrift & Kontakt

Dorfgemeinschaftshaus Mudenbach
Hauptstr. 29
57614 Mudenbach

Tel.: 0 26 88 / 13 26 (Dorfgemeinschaftshaus)
Privat: 0 26 88 / 98 90 93
Mobil: 01 71 / 65 59 679

E-Mail: buergermeister@mudenbach.de

Quicklinks

Gemeinde

Einrichtung

Vereine

Historisch

750 Jahre

Kontakt

Veranstaltungen

Gemeinde Aktivitäten

Infos zur Gemeinde

  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt